"Nur gelebte Werte haben Wert."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
10 Thesen zu 'unsere Werte'
- "Unsere Werte" sind unsere Werte; es ist gut, sie zu haben. Ob sie „bessere“ Werte sind, kann von uns nicht objektiv beurteilt werden.
- Nur gelebte Werte haben Wert.
- Einige „Werte“ sind eher Sitten.
- Wenn andere „böse“ sind, heißt das nicht zwangsläufig, dass wir gut sind.
- Die Vergangenheit der Kreuzzüge sollte uns zurückhaltend machen in Bezug auf Missionierung „moderner Werte“. (Bitte keine geistigen "Kreuzzüge 2.0")
- Toleranz ist eben gerade die Toleranz gegenüber Traditionen, die anders gelebt werden, als wir uns das wünschen.
- Die Botschaft von Jesus von Nazareth ist nach wie vor aktuell und verdient es, ohne Peinlichkeitsfurcht in Überlegungen zur Gegenwart mit einbezogen zu werden.
- Humanismus ist kein ausreichend wirksamer Ersatz für Religiosität.
- Wir sollten uns häufiger erlauben, auf etwas keine Antwort zu haben. Das kann die Flucht in die Entrüstung überflüssig machen. Dies wiederum öffnet den Blick in Richtung Lösungen, selbst wenn diese im Moment noch nicht greifbar sind.
- Werte dürfen sich weiterentwickeln, was jedoch zählt, ist das Ergebnis. Jesus von Nazareth: "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen."