Spruch

"Wer politische Ränder schmälern will, muss die Mitte breiter machen."
(Christoph Müller)

(Bild: ChatGPT)

Das ist u.a. auch mein Fazit aus dem WDR-Beitrag "Tanz ums Tabu: Debatte um Kriminalität und Herkunft".
(https://www.ardmediathek.de/video/tanz-ums-tabu-debatte-um-kriminalitaet-und-herkunft/tanz-ums-tabu-debatte-um-kriminalitaet-und-herkunft/wdr...)

Darin sagt der Landrat Ali Doğan (SPD) (Minute 10):

"Also wir haben leider in Deutschland das Phänomen seit 30, 40 Jahren, dass wir zwei Lager haben, entweder diejenigen die Migration lediglich mit einer schönen Gutmenschen-Brille betrachten, oder diejenigen, die das lediglich negativ betrachten. Und meistens liegt die Wahrheit in der Mitte, so auch hier."
(Ali Dogan)

Um die Mitte zu verbreitern, hilft es, wenn wir unsere Wertungs-Reflexe kontrollieren.

"Die Fähigkeit zu beobachten ohne zu werten ist die höchste Form von Intelligenz."
(Jiddu Krishnamurti) 🔗

Ich kenne die Theorie, dass es nicht hilfreich sei, z.B. Themen der AfD aufzugreifen, weil die Leute am Ende doch lieber das Original wählen. Das sehe ich aber im Regelfall anders, wovon der Hauptspruch zeugt. Das heißt konkret: akzeptable Aussagen bitte akzeptieren!

"Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen."
(Henry Ford) 🔗