Spruch

"Erfolg heißt, alle Glieder dieser Kette zu lieben: sollen -> wollen -> können -> machen -> wirken"
(Christoph Müller)

Anmerkungen:
(Bild: ChatGPT)

Bevor wir diese Kette genauer betrachten ein paar Sachen vorab:

"Erfolg sollte stets nur die Folge, nicht das Ziel des Handelns sein."
(Gustave Flaubert) 🔗

Beispiel: Friede zwischen Ländern wäre ein Erfolg in der Sache, und das ist wichtiger als die Frage, wer den Erfolg auf sich verbuchen kann.

"Es ist erstaunlich, was du erreichen kannst, wenn es dir egal ist, wer die Anerkennung bekommt."
(Harry S. Truman) 🔗

"Freude ist der Stolz des Erwachsenen."
(Christoph Müller) 🔗

Auch gut im Hinterkopf zu behalten:

"Misserfolg ist nicht das Gegenteil von Erfolg, sondern Teil des Erfolgs."
(Arianna Huffington) 🔗

Schauen wir uns jetzt die einzelnen Glieder der Kette etwas genauer an:

Sollen

Einiges Sollen wird von außen vorgegeben, anderes kommt uns selbst in den Sinn. Beispiele:

"Schule ist eine sinnvollerweise befristet zu duldende Form von Fremdbestimmung."
(Christoph Müller) 🔗

"Wenn Du ein glückliches Leben möchtest, dann verknüpfe es mit einem Ziel, nicht mit Menschen oder Dingen."
(Albert Einstein) 🔗

Wollen

"Vom Sollen zum Wollen gelangen wir, indem wir die Freude am Tun wahrnehmen lernen."
(Christoph Müller) 🔗

Können

"Zum Tun gehört Talent, zum Wohltun Vermögen."
(Johann Wolfgang von Goethe) 🔗

Können stellt sich i.d.R. durch Üben ein:

"Ein Erfolgsfaktor ist: geeignete Denkgewohnheiten einüben und diese auch in Gemeinschaften kultivieren."
(Christoph Müller) 🔗

"Wenn Sie wirklich genau hinschauen, hat der Erfolg über Nacht lange gedauert."
(Steve Jobs) 🔗

Machen

"Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es."
(Erich Kästner) 🔗

"Machen ist wie wollen, nur krasser."
(Hans-Uwe L. Köhler) 🔗

Wirken

In erster Linie heißt das, die Wirkung festzustellen und einzuorden: Tritt eine Wirkung ein? Wenn ja, entspricht die Wirkung meinem Ziel? (Erfolgskontrolle)

"Wo ich nicht mit Folge wirken, fortgesetzt Einfluß üben kann, ist es geratener, gar nicht wirken zu wollen."
(Johann Wolfgang von Goethe) 🔗