Spruch

"Kontemplation: 'Standby-Modus' des Gehirns bei voller Empfangsbereitschaft für Eingebungen"
(Christoph Müller)

Anmerkungen:
Definition von Eingebung laut https://de.wiktionary.org/wiki/Eingebung: Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt

Sterne entdeckt man dort am besten, wo es wenig Streulicht gibt. Es leuchtet ein, dass der Stern schon da war, bevor ich ihn 'entdeckt' habe. Genau so ist es auch mit der Eingebung. Der Gedanke war schon existent, bevor er sich mir erschlossen hat. Der Gedanke hat um so mehr Chancen, zu mir zu dringen, je weniger Gedankenrauschen (entsprechend dem Streulicht) in meinem Kopf stattfindet.

In sehr seltenen Fällen mag es Gedanken geben, die in der Welt neu sind. Im Regelfall haben schon viele andere den geschätzten, für mich neuen Gedanken gedacht. Und jetzt wird es eben sprituell: Der Gläubige verbindet den seltenen neuen Gedanken mit Gott als Quelle des Gedankens. Und jetzt werde ich wieder profan: Für mich ist es völlig unbedeutend, ob ich an diese Quelle heute glaube oder nicht. Entscheidend ist, dass ich mich regelmäßig in diesen empfangsbereiten Standby-Modus begebe.

In der Hoffnung, dass dieser Satz nicht als arrogant empfunden wird:
"Wenn man einmal weiß, worauf es ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein."
(Johann Wolfgang von Goethe)