Spruch

"Der Wert 'Toleranz' lässt sich am besten daran messen, welche Toleranz wir anderen Werten gegenüber zeigen."
(Christoph Müller)

Anmerkungen:
Derzeit wird viel über "unsere Werte" geredet. Oft frage ich mich, was damit gemeint ist. Sind "Werte" Dinge, auf die wir wert legen? Schauen wir mal, was die Bundeszentrale für politische Bildung dazu meint:
"Werte sind zu verstehen als eine explizite oder implizite, für ein Individuum oder eine Gruppe, charakteristische Vorstellung des Wünschenswerten, die die Auswahl aus den verfügbaren Modi, Mitteln und Zielen des Handelns beeinflussen." (Kluckhohn 1951, S. 395) (gefunden auf https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202212/werte-und-wertewandel/)

Bemerkenswert ist auch, was in sozialen Netzwerken zu diesem Thema z.B. geteilt wird (Obelix schlägt und belehrt jemanden):
"Hier dürfen sich Frauen schön und attraktiv kleiden. Wir essen Schweinfleisch und trinken Bier. Verstanden!"
(Bild siehe https://debeste.de/upload/61dfd5ebedaad60d6cb241f2b8c5d5065947.jpg)

Ich bin geneigt, unsere "Werte" im Einzelfall zu betrachten, ob sie nicht besser als "Sitte" zu bezeichnen sind. Dass das Wort "Sitte" nicht mehr benutzt wird, ist ein übrigens ein Beispiel dafür, wie der Zeitgeist mittels Aussortieren von Begriffen das Denken verengt.

In Abgrenzung zu "Werte" und "Sitten" seien auch noch die "Menschenrechte" erwähnt, siehe z.B. https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte.

Als weitere Begriffe kommen "Tugenden" und "Errungenschaften" infrage. Die Demokratie würde ich z.B. statt zu den Werten eher zu den Errungenschaften zählen.

Lasst uns gelassen diskutieren, was jeweils in welche Kategorie gehört.