"Unsere Auswahl der Informationsquellen bestimmt, ob wir verstehen, uns nur bestätigen - oder auch lernen, mit Unverstandenem umzugehen."
(Christoph Müller und ChatGPT)
Anmerkungen:
Meine ursprüngliche Formulierung lautete: "Wunschgetriebenes ‚sich informieren‘ garantiert den Irrweg." Die obige Formulierung ist ein Resulatat aus einem mehrstufigen Dialog mit ChatGPT mit der Bitte um positive, motivierende Formulierung. Dazu habe ich auch folgende Erläuterung bereitgestellt:
Ungern bezeichne ich jemanden als Anhänger einer Verschwörungstheorie. Zum einen bringt es nichts, zum anderen beschriebe es - wenn es überhaupt wahr ist - ja auch nur das Symptom. Das Interessante ist ggf. jedoch die Ursache, und die besteht darin, wie wir uns informieren. Diesbezüglich geht es mir wiederum nicht um die Vertrauenswürdigkeit der Informationsquelle, sondern um die Motivation des sich Informierenden. Denn häufig finde ich was ich finden möchte - indem ich mich eben dort „informiere“, wo ich das finde, was ich finden möchte. Dorthin gilt es also die Aufmerksamkeit zu richten.